Nähen PVM Thema 3 Alltagsjacke

Design & Handwerk: Der eingeklemmte Reissverschluss mit Passepoil.

Liebe Nähbegeisterte, Schneiderinnen, Schneider, Bekleidungsgestalterinnen, Bekleidungsgestalter, Designerinnen, Designer

Es freut mich, Ihnen passend zum Thema der sportlichen, bequemen Jacke ein Details zur Reissverschluss-Verarbeitung zu zeigen.

Die Jacke ist warm und weich. Das Futter ist voluminös, pelzig, dicker Wollstoff. Es unterstützt die runde, wohlig wirkende Optik der Jacke..

Die Design-Vorgabe: Keine sichtbare Reissverschluss-Steppung.

Das Problem : Das Futter kann sich im Reissverschluss verfangen.

Was tun? Der Nähablauf wird so geplant, dass das Futter neben dem Reissverschluss abgesteppt werden kann, die Jacke aussen hingegen ohne Stepperei bleibt.

Nähen Sie sich Ihr Outfit selber. Schneidern Sie IHRE Alltagsjacke, sportlich, elegant, wasserdicht, winddicht, warm oder sommerlich leicht. Lassen Sie sich inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen im Video, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles dazu finden Sie in Thema 3 unserer Fernausbildung Nähen PVM, die Professionelle Verarbeitungs-Methode von Kleidung, https://modeschule.ch/pvm.

Ablauf

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Thema „Alltagsjacke“ zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen professionell nähen und schneidern zu können, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Nähen PVM, die Professionelle Verarbeitungs-Methode von Kleidung in 8 Themen bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Diese Designerinnen zeigen Ihre Modelle im Video

Andrea Meier

Anita Bauer, anita.faerber.bauer@hotmail.com

Arabelle Pfrunder, https://www.instagram.com/arabellepfrunder/

Carolina Diethelm

Esther Wiebe

Halina Tschümperlin

Karin Kielwein, kk-patterns auf Instagram

Kollektion 54°54’N8°18’F, Franziska Fischler, Sommerabschluss 2017

Kollektion SaSaMe, Sara Strässle, Sommerabschluss 2018 ab 13:34, https://www.sasa-me.net/

Kollektion Jane, Jeanine Pauli, Sommerabschluss 2018 ab 9:10

Kollektion Seas the Days, Jennifer Keller, Sommerabschluss 2018 ab 11:26

Kollektion Seemannsbraut, Sibylle Bolli, Sommerabschluss 2018

Ladina Kuoni, colori di montagna

Manuela Steffen

Michaela Battistini

Nicole Liersch

Zita Kircher

Beim nächsten Blog geht es um den Blazer. Es freut mich, wenn Sie wieder mit dabei sind. Denn…

…selber nähen, selber schneidern – damit erschaffen Sie Ihre persönliche Mode.

So long Barbara Wegelin

Veston – Schnitt und Verarbeitung

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde, Liebe Verarbeitungs-Begeisterte

Dieser Blogbeitrag gehört all jenen, die auf den Veston warten. Es ist ein Wunsch, den mir meine Kundinnen und Kunden immer wieder nahe legten, eine umfassende Arbeitsanleitung zur Konstruktion und Verarbeitung eines Vestons. Das Dossier steht und ist bereit zur Bestellung.

fertiges Veston-Modell
Fertiges Veston-Modell

Im Video sehen Sie am Beispiel eines Modells die Abfolge der Arbeitsschritte, beginnend beim Mass nehmen und endend mit dem fertigen Veston. Eingebettet sind praktische Tipps aus der Anwendung, die zur Perfektion des Modells beitragen.

Hier finden Sie alles zum Veston-Dosser auf der Homepage

Praktische Tipps aus der Anwendung

Für Stoff, Knopfloch und Endbügelei lohnt es sich, mit Profis zusammen zu arbeiten. Beispiele und Tipps aus unserer Gegend sind

Stoff

Im Stoffladen Walser in Engelburg findet sich ein breites, aktuelles, saisongerechtes Sortiment an wunderschönen, qualitativen Materialien. Mit Freude und Engagement beraten die drei Fachfrauen jede Kundin und jeden Kunden.

Knopfloch

Diese anspruchsvolle Detailarbeit ist bei Profis in guten Händen. Empfehlen kann ich im Raum St.Gallen

Couture Matuh
Couture Matuh, Inhaberin Britta Matuh
die Manufaktur
die Manufaktur, Inhaberin Karin Bischoff

Endbügelei

Sarkis

In der Profi-Bügelei wird dem fertigen Veston der letzte Schliff verpasst. In St.Gallen empfehle ich Firma Sarkis, Schneiderei und Textilreinigung.

Es freut mich, wenn ich Sie anhand unseres Dossiers dabei unterstützen kann, zur Veston-Meisterin, zum Veston-Meister zu avancieren.

So long Barbara Wegelin

GS Veston, 3-teilige Ableitung HAKA

Unterlagen zum Mitzeichnen finden Sie unter Downloads

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde

Eine Fülle an Vestonformen zeigt uns das grosse Design, keine behutsamen Neuerungen, sondern ganze Silhouetten. Ein Muster-, Stil- und Stoffmix kreuz und quer. 1-Knopf-Verschlüsse werden zu engen Schlaghosen kombiniert und erinnern an die 70er-Jahre. 2-Knopf-Verschlüsse werden zu Polos und Hosen mit vertieften Schrittlinien getragen, wobei die Hose mit Bügelfalte gearbeitet ist. 3-Knopf-Verschlüsse sind kombiniert mit überlangen Hemden und Hosen. Jedes Outfit ist eine Gesamtkomposition, harmonisch und in sich ruhend, mit eigener Aussage und Bodenhaftung. Das Spiel mit den Schultern zeigt uns breite, schmale, gerade, abfallende, runde und weiche Formen. Wir sehen Kragen mit Spitzrevers, eher breiten Reversformen, im jungen sportlichen Bereich mit Kapuze. Es ist ein Bild der Hoffnung auf die neuen Männer. Männer, die sich verabschieden von Gier und Ausnutzung von Allen und Allem, sich hinwendend zu Lebensfreude und Genuss.

Konstruieren Sie die Schnittmuster für Ihr Outfit selber. Entwerfen und schneidern Sie IHRE Jacke, IHREN Blazer. Der Modellschnitt ist abgeleitet vom angepassten Grundschnitt im persönlichen Austausch oder online. Lassen Sie sich in den PVM-Videos inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles Schnitttechnische zum Blazermodell finden Sie in Thema 6 unserer Fernausbildung Schnittmuster zeichnen https://modeschule.ch/schnitt_t6.

Die Ausgangslage des Vestons ist der GS der 2-teiligen Jacke HAKA (Lernvideo 16). Hier werden die Teilungsnähte des Seitenteils eingefügt. Es entsteht die 3-teilige Jacke, aus der alle diese neuen, aktuellen, spannenden, kreativen, individuellen, wunderschönen Vestons abgeleitet sind.

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Blazer zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu designen, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Schnittmuster zeichnen in 6 Themen, Fernausbildung Schnittmuster zeichnen, bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Beim nächsten Mal geht es um den 2-teiligen Ärmel, der zum Tailleur und zum Veston gehört. Es freut mich, wenn Sie wieder mit dabei sind. Denn…

…Schnittmuster selber zu konstruieren – damit tauchen Sie ein ins eigene Design für Kleider und Mode.

So long Barbara Wegelin

GS 2-teilige Jacke HAKA

Unterlagen zum Mitzeichnen finden Sie unter Downloads

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde

Der Mantel ist eines der grossen Themen, welche die Männerbekleidung prägen. Das Spannende, Neue daran ist die Verbindung von klassischem und sportlichem Stil. Der Schnittaufbau ist die 2-teilige Jacke, ausgearbeitet mit der funktionalen Bequemlichkeit der Sportbekleidung. So finden wir bei den Reversformen grosse, unkonventionelle, aufgesetzteTaschen. Der Knobelmantel erhält die gerade Schulterform. Die Kapuzenjacke wird zum Mantel mit schmalem, geradem Ärmel. Ob Freizeit oder Arbeitssituation, die Modelle sind passend und stehen für Zukunft, Weitblick und Bewegung.

Konstruieren Sie die Schnittmuster für Ihr Outfit selber. Entwerfen und schneidern Sie IHRE bequeme Alltagsjacke, IHRE elegante, anliegende Jacke. Der Modellschnitt ist abgeleitet vom angepassten Grundschnitt im persönlichen Austausch oder online. Lassen Sie sich in den PVM-Videos inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles Schnitttechnische zum Jackenschnitt für Frauen und Männer finden Sie in Thema 3 unserer Fernausbildung Schnittmuster zeichnen https://modeschule.ch/schnitt_t3.

Die Mischung aus verschiedenen Bekleidungstypen setzt sich auch in den Jackenmodellen fort. Hemdartige und eher strenge, hochgeknöpfte Formen sind kombiniert mit kurzen lustigen Hosen. Klassische Jacken mit Schalkragen werden mit Morgenrockgurt gewickelt und weiten bequemen Hosen präsentiert. Strickjackenartige Modelle, an Herdfeuer erinnernd, wirken warm, weich und bequem.

Als Fundament eines spannenden, breit gefächerten Themas bildet der 2-teilige Jacken-GS für Männer den Schlusspunkt meines Blogthemas „Jacke“.

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Thema „Jacke“ zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu designen, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Schnittmuster zeichnen in 6 Themen, Fernausbildung Schnittmuster zeichnen, bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Beim nächsten Beitrag geht es, rechtzeitig für den Sommer, um Blusen und Henden für Frauen und Männer. Es freut mich, wenn Sie wieder mit dabei sind. Denn…

…Schnittmuster selber zu konstruieren – damit tauchen Sie ein ins eigene Design für Kleider und Mode.

So long Barbara Wegelin

Ärmel mit Einhalteweite

Unterlagen zum Mitzeichnen finden Sie unter Downloads

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde

Mit Freude zeige ich im aktuellen Lernvideo den Ärmel mit Einhalteweite. Es ist eine Ärmelform, die zu eleganten, feinen Jacken gehört. Die Armkugel ist schmal und hoch, mit kraftvoller Ausstrahlung.

Jeansjacke Modell 1: Ärmel ohne Einhalteweite
Jeansjacke Modell 2: Ärmel mit Einhalteweite.

Konstruieren Sie die Schnittmuster für Ihr Outfit selber. Entwerfen und schneidern Sie IHRE bequeme Alltagsjacke, IHRE elegante, anliegende Jacke. Der Modellschnitt ist abgeleitet vom angepassten Grundschnitt im persönlichen Austausch oder online. Lassen Sie sich in den PVM-Videos inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles Schnitttechnische zum Jackenschnitt für Frauen und Männer finden Sie in Thema 3 unserer Fernausbildung Schnittmuster zeichnen https://modeschule.ch/schnitt_t3.

Es sind zwei unterschiedliche Modelltypen, einmal mit runder, und einmal mit eckig ansetzender Schulter-Ärmelpartie. Die runde Silhouette ist das Resultat des Ärmels ohne Einhalteweite, während die eckige Form aus der 2-teiligen Jacke und Ärmel mit Einhalteweite entsteht.

Jeansjacke Modell 1: Ärmel ohne Einhalteweite
Jeansjacke Modell 2: Ärmel mit Einhalteweite.

Beim Vergleich der Schnittteile mit dem Körper wird der Unterschied von Schulterbreite, Kugelhöhe und Ärmelbreite deutlich. Es sind zwei voneinander unabhängige Konstruktionen mit unterschiedlicher Wirkung.

Vielfältig, kreativ und immer wieder überraschend sind die beiden Ärmelformen, ganze Kollektionsrichtungen prägend, Saison um Saison. Tauchen Sie mit uns ein ins Modedesign.

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Thema „Jacke“ zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu designen, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Schnittmuster zeichnen in 6 Themen, Fernausbildung Schnittmuster zeichnen, bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Im nächsten Blog geht es um die Männerjacke, die 2-teilige Schnittaufstellung HAKA. Die Ärmelkonstruktion ist für beide Jacken die Gleiche: Ärmel mit Einhalteweite. Sind Sie wieder mit dabei? Das würde mich freuen. Denn…

…Schnittmuster selber zu konstruieren – damit tauchen Sie ein ins eigene Design für Kleider und Mode.

So long Barbara Wegelin

GS 2-teilige Jacke DOB

Unterlagen zum Mitzeichnen finden Sie unter Downloads

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde

Die Jacken im kommenden Sommer mischen in ihrem Erscheinungsbild alte Silhouetten mit neuen Materialien. Breite, tiefe Kragenformen orientieren sich an den 50er-Jahren. Die Ärmel versetzen uns ins 17. Jahrhundert. Dass es Modelle für heute und morgen sind machen die Hightech-Materialien klar. Sie vermitteln Aktualität, Wiederstandsfähigkeit, Kraft und Sicherheit. Daneben steht der Nachhaltigkeits-Gedanke mit natürlichen, abbaubaren Materialien. Ein wichtiger Faktor ist und bleibt die Jeansjacke. Sie lässt uns an Arbeit mit den Händen denken, sinnerfüllende, körperliche Arbeit. Alle diese Jacken tragen ganze Weltanschauungen in sich und geben der Trägerin Charakter und Individualität.

Konstruieren Sie die Schnittmuster für Ihr Outfit selber. Entwerfen und schneidern Sie IHRE bequeme Alltagsjacke, IHRE elegante, anliegende Jacke. Der Modellschnitt ist abgeleitet vom angepassten Grundschnitt im persönlichen Austausch oder online. Lassen Sie sich in den PVM-Videos inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles Schnitttechnische zum Jackenschnitt für Frauen und Männer finden Sie in Thema 3 unserer Fernausbildung Schnittmuster zeichnen https://modeschule.ch/schnitt_t3.

Die 2-teilige Schnittaufstellung ist Basis für anliegende, taillierte Modelle, mit hohem schmalem Ärmel und schmaler Schulter. Das internationale Design nutzt diese elegante Grundform, um uns Mäntel in allen Silhouetten zu schenken. Die Modelle sind ausgestellt, tailliert, gerade, in allen Längen, für jedes Alter und für jeden Stil.

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Thema „Jacke“ zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu designen, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Schnittmuster zeichnen in 6 Themen, Fernausbildung Schnittmuster zeichnen, bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Inhalt des nächsten Beitrags ist die passende Ärmelkonstruktion. Wieder mit dabei? Das würde mich freuen. Denn…

…Schnittmuster selber zu konstruieren – damit tauchen Sie ein ins eigene Design für Kleider und Mode.

So long Barbara Wegelin

GS Lumber HAKA, Alltagsjacke Männer

Unterlagen zum Mitzeichnen finden Sie unter Downloads

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde

Heute geht es um die sportliche Jacke der Männer. Es ist der Grundschnitte Lumber HAKA und bildet die Ausgangslage für weite, bequeme Jacken und Mäntel. Die Modelle im aktuellen Design sind geräumig, oftmals knielang, mit überaus hoher Funktionalität ausgestattet. Als Aussenschicht sind sie präsent im Alltag, Sinnbild für Sicherheit, Überleben, Gesundheit und Kraft. Die Jacke strömt Männlichkeit aus, auf dem Weg in die Zukunft des 21. Jahrhunderts, innovativ, Traditionen überrennend.

Konstruieren Sie die Schnittmuster für Ihr Outfit selber. Entwerfen und schneidern Sie IHRE bequeme Alltagsjacke, IHRE elegante, anliegende Jacke. Der Modellschnitt ist abgeleitet vom angepassten Grundschnitt im persönlichen Austausch oder online. Lassen Sie sich in den PVM-Videos inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles Schnitttechnische zum Jackenschnitt für Frauen und Männer finden Sie in Thema 3 unserer Fernausbildung Schnittmuster zeichnen https://modeschule.ch/schnitt_t3.

In der jungen Mode ist das Leben lockerer. Die Jacken sind luftig. Sie zeugen von Lebenslust und Freude am eigenen Sein. Eine selbstverständliche Neuausrichtung von Denken und Handeln strahlt uns entgegen. In dieses Bild passt der traditionelle Regenmantel aus den 70er-Jahren perfekt, der in Kombination mit den weiten Hosen und den leichten Schuhen an innere Freiheit denken lässt.

Alle diese Jacken und Mäntel sind auf dem gleichen Grundschnitt aufgebaut, dem GS Lumber HAKA, jedes Bedürfnis und jede Situation abdeckend.

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Thema „Jacke“ zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu designen, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Schnittmuster zeichnen in 6 Themen, Fernausbildung Schnittmuster zeichnen, bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Beim nächsten Mal startet das Thema der anliegenden Jacken für Frauen und Männer. Vielleicht sind Sie wieder mit dabei? Das würde mich freuen. Denn…

…Schnittmuster selber zu konstruieren – damit tauchen Sie ein ins eigene Design für Kleider und Mode.

So long Barbara Wegelin

GS Ärmel ohne Einhalteweite

Unterlagen zum Mitzeichnen finden Sie unter Downloads

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde

Nachdem in Lernvideo 11 mit dem GS Lumber DOB die Alltagsjacke für Frauen vorgestellt wurde, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag den Ärmel dazu. Es ist ein Ärmel, der breit und bequem ist, passend zu Jacken, deren Schultern im Minimum um 2cm über die Körperschulter hängt. Die Silhouette von Schulterpartie und Ärmel ist rund. Die Wirkung der Modelle ist sportlich, bequem, kompetent und selbstbewusst.

Drei Alltagsmodelle mit sportlich-eleganter Ausstrahlung. Sommer 2020

Konstruieren Sie die Schnittmuster für Ihr Outfit selber. Entwerfen und schneidern Sie IHRE bequeme Alltagsjacke, IHRE elegante, anliegende Jacke. Der Modellschnitt ist abgeleitet vom angepassten Grundschnitt im persönlichen Austausch oder online. Lassen Sie sich in den PVM-Videos inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles Schnitttechnische zum Jackenschnitt für Frauen und Männer finden Sie in Thema 3 unserer Fernausbildung Schnittmuster zeichnen https://modeschule.ch/schnitt_t3.

In jeder Situation tragen wir diese Jacken. Aufgebaut auf Funktionalität kann die bequeme, weite Form zu allen Stilrichtungen bestens kombiniert werden.

Drei junge Jacken mit sportlicher, fröhlicher Ausstrahlung. Sommer 2020.

Nicht nur Jacken werden aus diesem patenten Grundschnitt abgeleitet, sondern auch die schönsten Pullover, die mit ihrer saloppen, weiten Silhouette Wärme und Wohlgefühl ausstrahlen.

Zwei sportliche, saloppe Pulli-Modelle
Eine jugendliche, kurze Regenjacke
Sommer 2020

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Thema „Jacke“ zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu designen, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Schnittmuster zeichnen in 6 Themen, Fernausbildung Schnittmuster zeichnen, bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Beim nächsten Beitrag geht es um die Jacke für Männer – den GS Lumber HAKA. Falls Sie wieder mit dabei sind freut mich das sehr. Denn…

…Schnittmuster selber zu konstruieren – damit tauchen Sie ein ins eigene Design für Kleider und Mode.

So long Barbara Wegelin

GS Lumber DOB, Alltagsjacke Frauen

Unterlagen zum Mitzeichnen finden Sie unter Downloads

Liebe Schnittfreundinnen, liebe Schnittfreunde

Heute startet mit dem Grundschnitt Lumber DOB ein neues Kapitel. Lumber ist ein Fachbegriff für weite bequeme Jacken, Mäntel und Pullover, die wir gerne im Alltag tragen. Beim täglichen Gang in die Stadt, auf dem Weg zur Arbeit, draussen beim Sport, bei fröhlichen Runden mit Freundinnen und Freunden, bei festlichen Gelegenheiten. Überall ist sie präsent, als eine Jackenform, in der wir uns wohl fühlen.

Konstruieren Sie die Schnittmuster für Ihr Outfit selber. Entwerfen und schneidern Sie IHRE bequeme Alltagsjacke, IHRE elegante, anliegende Jacke. Der Modellschnitt ist abgeleitet vom angepassten Grundschnitt im persönlichen Austausch oder online. Lassen Sie sich in den PVM-Videos inspirieren von den vielen wunderschönen Modellen, die über unsere Lehrgänge entstanden sind. Alles Schnitttechnische zum Jackenschnitt für Frauen und Männer finden Sie in Thema 3 unserer Fernausbildung Schnittmuster zeichnen https://modeschule.ch/schnitt_t3.

Die Jacken-Konstruktion folgt den gleichen Gesetzten wie Röcke und Hosen, die Sie in den Lernvideos 1 – 10 kennen gelernt haben. Die Konstruktion steht auf einem Raster, mit Start in der RM, endend in der VM. Bei den Quer-Rasterlinien sind Ihnen die T-Linie, die H-Linie und die Länge bereits begegnet. Bei den Oberteilen kommen zwei neue Rasterlinien ins Spiel, die O-Linie und die A-Linie.

Auf der O-Linie liegen die gesamten Oberweite-Punkte, auf der A-Linie die Schulterpunkte. Im Schnittzeichnen gibt es zwei Kategorien von GS-Paketen. Das eine sind mit Hose und Jupe die Konstruktion von der Taille an gegen unten. Das zweite sind Oberteile, deren Konstruktion von der Taille an gegen oben liegt. Neu ist bei der Jackenkonstruktion, dass die Gesamtweite bereits im Grundschnitt über die Zugaben auf der O-Linie gesteuert werden kann. Zum Beispiel ergeben Zugaben von insgesamt 4cm eher schmale Jackenformen, von 12cm wird die Grundform weit.

Nun freue ich mich, Ihnen die erste von sechs Konstruktionen aus dem Schnittthema „Jacke“ zu zeigen.

Falls Sie den Wunsch haben,

… alles zum Thema „Jacke“ zu lernen, Kleidung nach eigenen Vorstellungen zu designen, dann sind Sie bei uns richtig. Unser umfassender Fernlehrgang Schnittmuster zeichnen in 6 Themen, Fernausbildung Schnittmuster zeichnen, bietet Ihnen die vollständige Ausbildung.

Beim nächsten Mal geht es um den Ärmel, der zu dieser Alltagsjacke gehört. Es freut mich, wenn Sie wieder mit dabei sind. Denn…

…Schnittmuster selber zu konstruieren – damit tauchen Sie ein ins eigene Design für Kleider und Mode.

So long Barbara Wegelin